Integrativer Kindergarten

Seit der Eröffnung im September 1992 besteht der integrative Kindergarten in Schweinhütt in einem eigenen Haus. Für bis zu 17 Kinder stehen funktional gestaltete Räume zur Verfügung, in denen sie sich austoben, aber auch konzentriert Schaffen oder sich einfach zurück ziehen können.

Betreut werden Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum schulpflichtigen Alter. Bis zu 5 behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder können aufgenommen werden.

Die Grundlage der pädagogischen Arbeit ist eine Atmosphäre von gegenseitiger Akzeptanz und Zusammengehörigkeit. Der Hauptschwerpunkt der Pädagogik liegt in der aktiven, spielerischen Auseinandersetzung der Kinder in ihrem gewohnten Umfeld. Der Kindergarten bietet hierfür breit gefächerte Anregungen, wodurch die Kinder Basis-kompetenzen erwerben und weiter entwickeln können.

Es wird eng mit der interdisziplinären Frühförderung zusammengearbeitet. Die heilpädagogische Förderung und logopädische, ergotherapeutische und krankengymnastische Behandlung ist dadurch gewährleistet. Zusätzlich unterstützt der therapeutische Fachdienst die Integrationsarbeit.

Unsere Schwerpunkte:

Neben den Zielen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans machen folgende Schwerpunkte unser besonderes Profil aus:

  • Soziale Kompetenzen ergeben sich aus der Integrationsarbeit
  • individuelle Förderung in Kleingruppenarbeit durch zwei Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin
  • dem Bewegungsbedürfnis wird besonders viel Raum gegeben
  • umweltpädagogische Angebote - Sensibilisierung für das “Erlebnis Natur”
  • biologisch vollwertige Ernährung, inkl. Einkauf, Kochen und Geschmacksschulung
  • erlebnisorientiertes Arbeiten - Ton wird als vielfältiges Medium verwendet